Calisthenics – Das Krafttraining eines Turners
Die Calisthenics bzw. Kalisthenie sind eine Form des körperlichen Trainings, das eine Reihe von einfachen, oft rhythmischen Bewegungen beinhaltet und für die nur das eigene Körpergewicht genutzt wird.
Zielgruppe:
Fitness-, Personal Trainer, Sport- / Physiotherapeuten, Sportler
Ausbildungsziele:
Erlernen der Basiskraftübungen für Funktionelles Fitnesstraining am Beispiel der Grundübungen aus dem Gerätturnen.
Erlernen und verbessern der verschiedenen Übungen am Boden, Reck, Barren, Sprung und an den Ringen, für ein erfolgreiches und verletzungsfreies Training.
Verbesserung der Grundstabilität (Coreperformance) um eine komplexe Kraftentfaltung zu ermöglichen. Ausbau des Grundlagenwissens sowie das dazugehörende spezielle Hintergrundwissen im Functional Training.
Voraussetzungen:
- Grundlagenkenntnisse im Bereich Trainingslehre
- Uneingeschränkte körperliche Fitness
Seminarinhalte:
In diesem Kurs werden die wesentliche Elemente an den traditionellen Turngeräten methodisch erlernt und im Training praktisch umgesetzt. Zu Beginn wird durch ein spielerisches Aufwärmen (normfreies Turnen) der koordinative Charakter mit den konditionellen Fähigkeiten verknüpft.
Im weiteren Verlauf folgen komplexe Bewegungsstrukturen, deren Grundlage eine stabile Körpermitte, sowie die koordinative Kraftentfaltung darstellen. Das Erlernen eines technisch korrekten Handstandes, so wie Rollbewegungen am Boden, Sprünge über den Tisch, Schwingen am Reck und an den Ringen gehören genauso zum Inhalt des Kurses, wie Sprung- und Landetraining.
Selbstverständlich wird die Weiterbildung unter Berücksichtigung der geltenden Corona Schutz- & Hygienebestimmungen durchgeführt. Dementsprechende Einschränkungen des persönlichen Ausbildungscharakters und Abweichungen vom geplanten Ausbildungsverlauf sind nicht auszuschließen.
Maximale Teilnehmerzahl: 20
Uhrzeit: 10:00 – 16-00 Uhr | Akkreditierung bis 09:45 Uhr
Referent: Dr. Daniel Gärtner
